Oh Wunder: iPhone ist ein neuartiges Rundfunkgerät
Die GEZ hat nun selbstverständliches klargestellt: Das iPhone ist mit seiner Internettauglichkeit ein neuartiges Rundfunkgerät und damit gebührenpflichtig. Kritisiert wird dabei, dass das iPhone die Onlinemediatheken der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten derzeit nicht öffnen kann, da diese mit Flash betrieben werden, welches MobileSafari derzeit noch nicht unterstützt.
Aber auf dem iPhone kann das Programm der öffentlich-rechtlichen Anstalten sehr wohl wieder gegeben werden, etwa wenn über eine der diversen Radiostreaming Apps ein ÖR-Radiosender gehört wird oder etwa eine vom WDR oder MDR bereitgestellte Application genutzt wird.
Die GEZ wurde vielleicht nicht darauf hingewiesen, aber das gleiche gilt selbstverständlich auch für den iPod touch. Auch ohne Ausnutzen seines FM-Empfängers für Radioempfang.
6 Kommentare
An Diskussionen teilnehmen.
und? sollen sie doch… seit 10 Jahren alle Geräte formal juristisch korrekt bei der GEZ abgemeldet und seitdem alle bösen Briefe ungelesen dem Reisswolf überführt…
Ich wünschte, dass noch mehr einen zivilen Ungehorsam praktizieren würden, dann würden diese Wegelagerer und den ganzen Wasserkopf endlich los!!!
Gibt es denn in Deutschland keine „Autoradio“-Regelung ? In Österreich sind (imho) portable Geräte, solange nicht dauerhaft in Räumen aufgestellt, nicht gebührenpflichtig.
Dafür gilt die Zweitgeräteverordnung, d. h., wer schon ein Radio, einen Fernseher oder einen PC hat und dafür die Gebühren zahlt, anstatt sie zu prellen, der braucht sich darum gar nicht zu kümmern.
Aber so etwas: Das iPhone kann noch nicht mal Flash?
Pssst: Es gibt da auch noch dieses neumodische „Podcasting“. Nicht, dass die da auch noch dahinterkommen.
@Axel: Nein, Adobe bekommt es noch nicht hin, ein Flash-Plugin zu programmieren, das Apples Ansprüchen genügt. Aber sie arbeiten daran. Auf anderen Telefonen wird ja stattdessen so ein verkrüppeltes Flash Light angeboten, das dann in der Praxis auch nichts kann. Aber für die Nutzer von Windows Mobile, Symbian und diesem anderen Kram aus dem 20. Jahrhundert reicht das ja in der Regel ;-)
Also zuallerst GEZ muss sein! Für Demokratische Grundrechte und aus Prinzipientreue. Denn die GEZ bezahlt quasi die Rundfunkanstalten ala ARD ZDF und drittesProgramm. Woher sollen wir unsere unabhänigen Nachrichten denn sonst bekommen, wenn nicht von dort? von privatsendern? Nein Danke,m dann werden wir alle so an der Nase herumgeführt wie die Amerikaner. Ich bin schon für unabhänige Medien. Und irgendwoher müssen dafür ja auch die Mittel kommen, nicht wahr?
Das dies nun auch bei „neuartigen Rundfunkgeräten“ verlangt wird, ist durchaus kritisch zu betrachten. Ich selbst bin Student und zahle keine GEZ, würde meinen Rechner aber auch nicht anmelden wenn ich müsste. Ich finde das Internet ist unabhänig genug, und die Angebote werden von den Usern selbst erstellt. Wer sich professionell im Internet betätigt, macht das freiwillig. Auch ist niemand für die unabhänigkeit des internets verantwortlich. Die Verantwortung liegt bei Demjenigen der surft. So muss jeder kritisch mit den angezeigten Inhalten umgehen.
Daher sind Gebüren für die neuen Dinger nicht gerechtfertigt wie ich finde.
Wer übrigens keine GEZ zahlen will muss da nicht tun, einfach ignorieren. Die GEZler müssen nicht in die Wohnung gelassen werden. Wer soll also kontrollieren ob ihr nen Fernseher habt? Und euch zu unterstellen das ihr Lügt ist eine unzumutbare Dreistigkeit, die wohl eher selten von offizieller Seite kommen wird. ..
Tja so ist das, hoffe der Comment war Sinnreich! LG :-)
@Jan:
Was kann denn das Flash Light alles nicht? Würde mich wirklich interessieren.