Monat / September 2006

    Weitere laden…
  • Apple weitet Nutzerrechte im iTunesStore aus

    Mit der Einführung von iTunes 7 hat Apple mehr oder weniger stillschweigend die Bedingungen des Digital Right Managements der Lieder aus dem iTunesStore verändert. Zu Gunsten des Kunden! Es ist fortan nicht…

  • Verkauf von Anti-Nazi Symbolen ist strafbar

    In einem Aufsehen erregenden Prozess hat das Landgericht Stuttgart nun das Urteil gesprochen. Der Verkauf von T-Shirts, für den Protest gegen Rechts gedacht, auf denen Hakenkreuze oder ähnliche Symbole dargestellt sind, ist…

  • Morpheus: US-Gericht beendet den Traum

    Ein US-Gericht entschied, dass das p2p-Programm Morpheus der Firma StreamCast Networks den illegalen Austausch von Film- und Musikdaten gefördert habe. Damit ist nach 5 Jahren auch dieses Verfahren nun dem Ende nahe.…

  • Den Spieß rumgedreht: Limewire verklagt die Musikindustrie

    In dem Verfahren RIAA ./. LimeWire sorgte gestern eine Widerklage für Aufsehen. Darin wirft LimeWire den klagenden Plattenfirmen wettbewerbswidrige Absprachen und die Bildung von Kartellen und Verschwörung vor. Als Highlight dieses Schriftsatzes…

  • Rechte Propaganda bei YouTube

    Der Spiegel